Version 5.0.0 vom 28.09.2015
- Verbessertes UI Design der Web-Oberfläche incl. Update auf JQM 1.4.5
- Benutzer und Rechteverwaltung
Das ist die wohl Umfangreichste Erweiterung von PicApport seit Version 1.0. Hierbei haben wir u.a. folgende Ziele umgesetzt:Kompatibel zu Vorversionen (Dies wird durch einen Default-Benutzer PicApport erreicht. Existiert dieser Benutzer meldet sich die Weboberfläche mit den Rechten dieses Benutzers an) Über einen weiteren Default-Benutzer Admin mit Passwort admin können dann weitere Benutzer gepflegt werden.
Wir empfehlen dringend das Default-Passwort admin zu ändern.
- Verwaltung über die Web-Oberfläche
- Benutzer sind mindestens einer Gruppe zugeordnet (Rolle)
- Die Rechte eines Benutzers ergeben sich aus der Summe aller Rechte der zugeordneten Gruppen
- Für jede Gruppe kann ein auf Metadaten der Fotos basierender Filter gesetzt werden. (Eine PicApport Abfrage)
Der Benutzer sieht somit nur die Fotos die er sehen soll. - Die Verfügbarkeit von Programmfunktionen kann über Benutzerrechte konfiguriert werden.
- Bestimmte Geräte im Heimnetz mit festen IP-Adressen können optional einem Benutzer zugeordnet werden.
- Beim Speichern von Dynamischen Abfragen kann nun eingestellt werden, für wen diese sichtbar sind:
- Für alle Benutzer
- Für eine Bestimmte Gruppe
- Nur für den aktuellen Benutzer
- Die Benutzerverwaltung hat ein eigenes Kapitel im PicApport Benutzerhandbuch bekommen.
- Uploadfunktion
Wenn ein Benutzer das Recht für Uploads hat, können direkt aus der PicApport Oberfläche Fotos hochgeladen werden. Abhängig vom Benutzer, Uploaddatum und Titel kann über zentrale Serverparameter gesteuert werden wohin die Fotos gespeichert werden sollen. Direkt beim Upload kann man einen Titel für das Fotos vergeben. Dieser wird dann vom Server direkt in die Metadaten des Fotos übernommen. (siehe hierzu auch PicAppport Server Guide:upload.*
Upload Konfiguration)
- Uploadfunktion
- Anzeige neuer Fotos auf der Startseite
Wenn gewünscht wird abhängig vom Benutzer auf der Startseite angezeigt, ob und wie viele neue Fotos auf dem Server vorhanden sind.
- Anzeige neuer Fotos auf der Startseite
- Für Linux Benutzer gibt es jetzt eine neue .jar Datei (picapport-headless.jar) die sich ohne weitere Parameter starten lässt.
- Hilfe und Suche Button auf Startseite
Es werden alle Möglichkeiten der Sucheingabe erklärt
- Hilfe und Suche Button auf Startseite
- QR-Code im About-Fenster
Kann z.B bei Besuch benutzt werden um Adresse des PicApport Server mit der Handy-Kamera aufzunehmen. Bei Veranstaltungen kann man den QR-Code auch ausdrucken und an Besucher verteilen
- QR-Code im About-Fenster
- Optionaler Fotocache zum Beschleunigen der Slideshows bei langsamen Server CPU’s (z.B Raspberry Pi)
Während einer Slideshow skaliert PicApport die Fotos dynamisch auf die Displaygröße des Anzeigegerätes.
Auf langsamen CPU’s wie z.B. Raspbarry PI kann dies schon mal 3-4 Sekunden dauern.
Bei eingeschaltetem Cache lässt sich diese Wartezeit signifikant reduzieren.
(siehe hierzu auch PicAppport Server Guide: Parameter: foto.jpg.usecache )
- Optionaler Fotocache zum Beschleunigen der Slideshows bei langsamen Server CPU’s (z.B Raspberry Pi)
- Neue optionale Parameter zur Steuerung der JPG-Generierung (Qualität).
Defaults bleiben wie bisher auch
- Neue optionale Parameter zur Steuerung der JPG-Generierung (Qualität).
- Bugfix wenn NOT an 1.Stelle in der Suche bei bereits gelöschten Bildern (kam kein Ergebnis)
- Neuer Konsolenbefehl
"sslcert"
zur Ausgabe des SHA1 Fingerprints