Version 10 (DE)

V10.4.00 vom 06.04.2022

  • WebDAV
    • Class 1 WebDAV Server implementiert.

  • Verzeichnisbrowser: Möglichkeit Leere Verzeichnisse nicht anzeigen eingebaut
    • neuer Parameter client.hideemptyfolders (default = false)
    • neue userOption dirbrowser.emptyfolders Werte: normal, hidden, visible

  • sonstiges
    • Log4J auf Version 2.17.2 aktualisiert

V10.3.01 vom 15.12.2021

  • Log4J auf Version 2.16.0 aktualisiert siehe auch V10.3.00
  • SSL Support of multi Domains
    java.lang.IllegalStateException: KeyStores with multiple certificates are not supported on the base class org.eclipse.jetty.util.ssl.SslContextFactory. (Use org.eclipse.jetty.util.ssl.SslContextFactory$Server or org.eclipse.jetty.util.ssl.SslContextFactory$Client instead)
  • Problem Backbutton bei laufender Abfrage nur schwer zu treffen gelöst.

V10.3.00 vom 13.12.2021
V10.2.00

  • JAVA 17 Support
    • SSL zertifikate generieren
    • JAXB aktualisiert
      • jakarta.activation-api-1.2.2.jar
      • jakarta.xml.bind-api-2.3.3.jar
      • jaxb-impl-2.3.4.jar
      • jaxb-api-2.3.1.jar
    • Java Mail aktualisiert auf javax.mail-1.6.2

  • Update der Datenbankengine auf OrientDB 3.0.37
    • Die Datenbank wird nach einem Update neu aufgebaut

  • Bugfixes
    • Manchmal unnötiger vertikaler slider in thumbnailview entfernt

  • Verbesserungen
    • Dynamische Abfragen können nun nachträglich geändert werden

  • Möglichkeit Folder Icon zu setzen
    • Dateinname muss mit folder.jpg enden
    • Der Titel dieser Datei wird dann auch in der Timeline angezeigt

  • Möglichkeit Dateiname zu bearbeiten wenn Ein Thumb selektiert ist

  • Log4J auf Version 2.15.0 aktualisiert see -> https://logging.apache.org/log4j/2.x/security.html
    Before PicApport was using Log4J 2.11.0
    Migration: In releases >=2.10, this behavior can be migrated by setting either the system property log4j2.formatMsgNoLookups or the environment variable LOG4J_FORMAT_MSG_NO_LOOKUPS to true.
    For releases >=2.7 and <=2.14.1, all PatternLayout patterns can be modified to specify the message converter as %m{nolookups} instead of just %m.
    For releases >=2.0-beta9 and <=2.10.0, the mitigation is to remove the JndiLookup class from the classpath: zip -q -d log4j-core-*.jar org/apache/logging/log4j/core/lookup/JndiLookup.class.

V10.1.00 09.09.2021

  • Logon Dialog unterstützt jetzt das Speichern von Passwörtern in nahezu allen aktuellen Browsern
  • Farbthemes und Darkmode ermöglicht
  • Filter für Metadatenupdate und Löschen von Fotos eingebaut
  • Rating Bar in Slideshow eingebaut (R drücken oder oben in der Mitte)
  • Dokumentation erweitert / überarbeitet
    • Benutzerrechte
    • Kleines Docker Tutorial zum Installieren von PicApport in einem Docker Container unter Windows

  • Updates
    • Jetty auf 9.4.43 aktualisiert

  • Bugfixes
    • Bugfix Updatemechanismus Userrechte 8.06 wurde nicht geschrieben
    • Bugfix // ES_12.08.2021 der escapeHtml muss wegen crosssite scripting rein (https://onlinedemo.picapport.de/picapport_folder?rootid=FipbR119mpUhRgLFAuyUZ4zFox&folder=%22%3E%3Cscript%3Ealert%281%29%3B%3C%2Fscript%3E)
    • ES_01.09.2021 PaGlob.UserSession.clearAfterSessionTimeout(); eingebaut

  • Sonstiges
    • Logging verbessert (fsmStatus in Status eingebaut)
    • Alle Kompressoren angepasst

V10.0.00 vom 08.06.2021

  • Möglichkeit PKCS12 Zertifikate zu benutzen
    • Neue Konfigurationsparameter:
      • server.ssl.pem.privatekeyfile
      • server.ssl.pem.certificatefile

  • WebApi
    • new parameter withatu for authorizeWebApiSession
    • 2 neue info Felder in getServerStatus:
      • „uploadMaxFilesizeMB“: 100,
      • „supportedVideoTypes“: [„.mov“, „.mp4“]

  • Upload AllgemeinD
    • Default von upload.tag.prefix von PicApport/ auf $PicApport/ geändert.
    • geänderte Variablen bei upload.path
      „$UID$“, // complete sender address e.g. firstname.lastname@contecon.de
      „$YYYY$“, // year photo has been taken
      „$MM$“, // month photo has been taken
      „$DD$“, // day photo has been taken
      „$TITLE$“, // parsed title of photo (always set to „untitled“ if no title exists) „$UYYY$“, // year of upload (like $YYYY$ before version 9.2)“$UM$“, // month of upload (like $MM$ before version 9.2)“$UD$“, // day of upload (like $DD$ before version 9.2)

  • Video Upload Support (*.mp4, *.m4v, *.qt, *.mov)
    • Aktualisiertes Plugin: PicApportVideoThumbnailPlugin v1.7.00 (mp4, m4v, mov, qt)
    • upload.max.filesize.mb Default Wert von 10MB auf 100MB erhöht
    • Neuer Parameter upload.allow.video (Default = true Zusätzlich muss das PicApportVideoThumbnailPlugin installiert sein V1.7)
    • Neue Parameter und geänderte defaults für Upload Directory (upload.path)
    • Neuer default für Parameter (um Quicktime erweitert):[{‚ext‘:‘.mp4′,’mime‘:’video/mp4′},{‚ext‘:‘.m4v‘,’mime‘:’video/mp4′},{‚ext‘:‘.ogv‘,’mime‘:’video/ogg‘},{‚ext‘:‘.webm‘,’mime‘:’video/webm‘},{‚ext‘:‘.mov‘,’mime‘:’video/quicktime‘},{‚ext‘:‘.qt‘,’mime‘:’video/quicktime‘}]

  • Update von Metadaten jetzt auch in Videos
    • Metadaten von Videos wurden bisher wie bei allen Plugins in den Shadowdateien verwaltet.
      Mit der vorliegenden Version werden dies nun auch immer in die Originaldateien übernommen.
      Hierzu wird das XMP Format innerhalb der Videodatei benutzt.
      Folgende Metadaten werden nach Updates in die Originaldateien eingetragen:
      Unterstütze Containerformate: MPEG-4, Quicktime (mp4, m4v, mov, qt)
      Unterstützte Metadaten:
      • Titel
      • Beschreibung
      • Aufnahmedatum
      • Rating
      • Tags
      • Personen
      • GPS
      • Addon spezifische Datenfelder die durch Addons ermittelt wurden.
  • Add-ons
    • Alle Addons
      • Neues Feature: Möglichkeit ein Add-on für alle Fotos einer Abfrage ausführen
      • Neues Feature: Möglichkeit ein Add-on automatisch für neue Fotos auf dem Server zu starten (pagpPicApportAITagger, pagpOSMGeoReverseEncoder nutzen dieses Feature)
    • Neues Addon pagpPicApportAITagger

  • Slideshow
    • Bei einer viewtime von 900 Sekunden (15 Minuten) kamen nach ca 1,5 Stunden keine Bilder mehr bei dem Defaultwert für Sessiontimeout. Das Problem wurde behoben.
    • Weiterhin wurde verbessert:
      • Wenn man bei laufendem Autoplay weiter gewischt hat war die Zeit für das nächste Foto undefiniert. Diese wird jetzt definiert auf viewtime gesetzt.
      • Beim manuellen starten von Autoplay kommt das nächste Foto jetzt immer nach etwa Sekunde (war vorher undefiniert)
      • Der Maximalwert von viewtime über den URL Aufruf wurde von 900 auf 86400 Sekunden (24h erhöht)
  • Sonstiges
    • Die intern verwendete Upload Bibliothek dropzone wurde auf 5.7.0 aktualisiert
    • Die WebGui der Uploadfunktionalität wurde überarbeitet
    • Bessere Unterstützung von Netzwerklaufwerken (siehe Parameter robot.check.root.before.db.remove)
    • Konsolen Logging der orientdb defaultmäßig auf WARNIG gestellt
    • Error Logging verbessert
    • Zertifikatsverwaltung jetzt java 15 kompatibel (//WLS_18.05.2021 AlgorithmId.get(„SHA-256“);)
    • AccessTokenUser erhalten beim Generieren jetzt immer neue unterschiedliche Werte
  • Bugfixes
    • Flushing beim Download von großen Zipflies verbessert (konnte zu Fehlern führen)
    • Addon-Datenfelder wurden beim Entfernen aus den Bildern nicht komplett aus der Datenbank ausgetragen (erst bei Neuaufbau der DB)
  • Doku Neu
    • Wie kann man neue Fotos und Videos auf den PicApport Server laden? (https://wiki.picapport.de/pages/viewpage.action?pageId=48922630)
    • PicApport Add-on: (PAI) Automatisches Taggen von Fotos (https://wiki.picapport.de/display/PIC/PicApport+Add-on%3A++%28PAI%29+Automatisches+Taggen+von+Fotos)